

Der Ausflug
Von Leon Assaad
Als Herr Buhl an einem nebligen Oktobermorgen die Landstraße nach Sommerhausen entlangfuhr, sah er etwas, das jeden bis ins Innerste erschu ̈ttern wu ̈rde. Die Luft war kalt und feucht, und der alte Mann saß, in einen dicken Mantel gehu ̈llt, dicht hinter dem Steuer seines kleinen Peugeot. Pl ̈otzlich trat er mit aller Kraft auf die Bremse, so dass seine Brille gegen die Windschutzscheibe prallte und ein Glas zersplitterte. Er richtete seinen verschwommenen Blick sofort wieder auf das neblige Feld rechts der Straße. Buhl lehnte sich ̈achzend u ̈ber den Beifahrersitz und griff mit zittriger Hand an die Kurbel des Fensters. Er erhoffte sich eine bessere Sicht, denn im Moment sah er nur einen morschen Baum dicht hinter der beschlagenen Scheibe. Langsam senkte sich das Glas, und es schien ihm, dass der Umriss im Nebel wieder Gestalt annahm. Buhl blinzelte, Schweiß n ̈asste sein faltiges Gesicht und eine klirrende K ̈alte drang in seine Knochen. Er konnte es nun beinahe erkennen. Ein lautes Hupen schreckte Buhl auf und seine Hand schnellte zuru ̈ck zum Lenkrad. Im Ru ̈ckspiegel sah er einen Traktor, dem er die schmale Fahrbahn versperrte. Benommen schaltete er in den ersten Gang und fuhr weiter die Landstraße entlang.
Eine l ̈ahmende Angst nistete sich in Buhls Kopf ein. Dennoch verspu ̈rte er den Drang, sofort umzukehren. Er fragte sich, warum der Traktorfahrer ihn die Straße entlang hetzte. Hatte er es nicht gesehen? Der Alte lenkte seine Aufmerksamkeit auf die Spur und beschloss, den Traktor bei der n ̈achsten Gelegenheit vorbeizulassen und sein Auto zu wenden.
Eine Zeit lang kroch der Peugeot u ̈ber die Straße. Endlich tat sich eine breite Stelle auf, an der Buhl rechts zum Stehen kam. Der Traktor fuhr an ihm vorbei und ließ den Greis allein im Nebel zuru ̈ck. Das Herz klopfte ihm bis zum Hals, sein Atem ging unregelm ̈aßig. Er begann zu u ̈berlegen. Sollte er jetzt die Polizei rufen? Sollte er zuru ̈ckfahren und von dort die Beh ̈orden informieren? Sein Blick glitt durch die beschlagene Scheibe zuru ̈ck in das neblige Feld. Nein, er musste sich der Sache alleine stellen. Hastig riss er das Lenkrad nach links und dru ̈ckte auf das Gaspedal. In seiner Eile versch ̈atzte er den Abstand zum Straßenrand; unerwartet rutschte ein Vorderrad von der Spur, und der Peugeot stu ̈rzte in den gegenu ̈berliegenden Graben. Buhls Kopf schlug gegen das Lenkrad und Dunkelheit brach u ̈ber ihn herein.
Nach einer Weile kam er wieder zu sich. Unbeholfen stieg er aus dem Auto und verlor seinen linken Schuh im Schlamm. Buhl hievte sich langsam aus dem Graben, bis er schließlich auf der leeren Straße stand. Aus einer Platzwunde an der Stirn tropfte Blut in sein Auge. Er wischte es mit dem Handru ̈cken weg und begann, entschlossen zuru ̈ck in Richtung des morschen Baumes zu humpeln.
Mit jedem Schritt wurde der Nebel k ̈alter, und Buhl begann am ganzen K ̈orper zu zittern. Er war sich immer unsicherer, ob er der richtigen Richtung folgte. Es schien ihm, dass der Teer der Straße zu eisigem Schleim zerschmolzen war. Er schaute nach unten, und sah, dass sein linker Fuß zu bluten begonnen hatte. Je weiter er humpelte, desto unheimlicher wurde ihm die Gegend. Eine beklemmende Einsamkeit machte sich in Buhl breit. Er hatte das Gefu ̈hl, ein fremdes, unwirkliches Land betreten zu haben. Der Alte bemerkte, dass er die
Sonne nicht mehr sehen konnte, und das silbrige Licht auf der Straße sah aus wie Mondschein. Das Gras am Straßenrand schimmerte w ̈assrig und vermittelte Buhl den Eindruck, ein du ̈steres Watt zu u ̈berqueren. Eine scheinbar endlose Zeit durchquerte er diese schaurige Landschaft. Irgendwann spu ̈rte er seinen Schmerz nicht mehr und er h ̈orte auf zu zittern. Seine Bewegungen wurden regelm ̈aßiger, bis er schließlich gar nicht mehr hinkte; sein verwirrter Gesichtsausdruck wich einem leeren Blick. Die Landstraße nach Sommerhausen wies ihm den Weg.
Endlich zeichneten sich die Umrisse des morschen Baumes in der Ferne ab. Er hatte sein Ziel fast erreicht. Als er nah genug war, um die Muster der Rinde zu erkennen, atmete Buhl tief durch und richtete seinen glasigen Blick in das Feld.
Alles was er sah war ein gew ̈ohnliches Feld an einem gew ̈ohnlichen Oktober- morgen. Buhl begann schwer zu atmen, und fu ̈r einen kurzen Moment schien es, als wu ̈rde er gleich schreien, rennen oder einfach am Rande der leeren Straße zusammenbrechen.
Pl ̈otzlich kehrte Ruhe in ihn ein. Ein verst ̈andnisvolles L ̈acheln legte sich auf seine Lippen.
Dann machte sich der alte Buhl auf ins Feld und bald war seine Silhouette vollst ̈andig im Nebel verschwunden.
The Trip
By Leon Assaad
As Herr Buhl drove along the country road to Sommerhausen on a foggy October morning, he saw something that would shake anyone to their core. The air was cold and damp, and the old man, wrapped in a thick coat, sat closely behind the wheel of his little Peugeot. Suddenly, he stepped on the brakes with all his strength, causing his glasses to crash against the windshield and shatter a lens. He turned his blurred gaze back to the foggy field on the right. Then Buhl leaned over the passenger seat and gripped the crank of the window with a shaky hand. He hoped for a better view, because at the moment all he could see was a rotten tree close behind the fogged-up pane. Slowly the window lowered, and it seemed to him that the outline was taking shape in the mist once more. Buhl blinked, sweat soaked his wrinkled face, and a biting cold penetrated his bones. He could almost make it out now. A loud honk startled him and his hand snapped back to the steering wheel. In the rear-view mirror, he saw a tractor unable to pass him on the narrow lane. Dazed, he shifted into first gear and continued down the country road.
A paralyzing fear was creeping into Buhl’s mind. Still, he felt the urge to turn around at once. He wondered why the tractor driver was rushing him down the road. Hadn’t he seen it? The old man directed his attention to the lane and decided to let the tractor pass at the next opportunity and turn his car around.
For a while the Peugeot crept along the road. Finally, a wide spot opened up and Buhl came to a stop on the right. The tractor drove past him, leaving him alone in the fog. His heart was pounding up to his throat, his breathing was irregular. He began to think. Should he call the police now? Should he drive back and inform the authorities from there? His gaze slid through the fogged-up window back into the misty field. No, he had to face this on his own. Hastily, he jerked the steering wheel to the left and pressed on the gas pedal. He misjudged the distance to the roadside; unexpectedly, a front wheel slid o↵ the street, and the Peugeot crashed into the ditch. Buhl’s head bounced off the steering wheel and darkness overtook him.
He awakened after some time. Awkwardly, he got out of the car and lost his left shoe in the mud. Buhl slowly heaved himself out of the ditch until he finally stood on the empty road. Blood dripped into his eye from a gash on his forehead. He wiped it away with the back of his hand and determinedly began to limp back toward the rotten tree.
With each step, the fog grew colder, and Buhl began to shiver. He was increasingly unsure whether he was on the right path. It felt to him as though the tar of the road had melted into icy slime. He looked down, and saw that his left foot had begun to bleed. The farther he limped, the more eerie his surroundings became. An oppressive loneliness spread through Buhl. He had the feeling of having stepped onto strange, unreal land. The old man noticed that he could no longer see the sun, and the silvery light illuminating his way looked like moonshine. The grass at the side of the road shimmered like water and gave Buhl the impression of crossing a desolate floodplain. He wandered through this ghostly landscape for what seemed to him a long time. Eventually, he no longer felt his pain and he stopped shivering. Buhl’s movements became more regular until he stopped limping; his confused expression gave way to a blank stare. The country road to Sommerhausen led the way.
At last, the outline of the rotten tree appeared in the distance. He had almost reached his destination. When he was close enough to make out the patterns of the bark, Buhl took a deep breath and directed his gaze into the field.
All he saw was an ordinary field on an ordinary October morning. Buhl began to breathe heavily, and for a brief moment it seemed as if he was about to scream, run, or simply collapse on the edge of the empty road.
Suddenly, calm returned to him. An understanding smile spread across his lips.
Then old Buhl set out into the field and soon his silhouette had completely disappeared in the fog.
Leon Assaad studies Logic and Philosophy of Science at LMU in Munich. He speaks German, English, and French.